4 Tipps für gratis Shoppingerlebnisse

Autorin: Kathrin Ganglberger

Wusstest du, dass du nicht immer Geld zum Shoppen brauchst?

Es gibt zahlreiche Alternativen zum herkömmlichen Shoppingtrip im Einkaufszentrum, hier liest du die besten vier!

Autorin: Kathrin Ganglberger

Die Blumen sprießen, die Vögel zwitschern – die Unternehmungslust steigt!
Kathrin Ganglberger zeigt dir die 5 besten Tipps für Freizeitaktivitäten im Frühling die nichts, oder fast nichts kosten:

Autorin: Kathrin Ganglberger

Du bist auf der Suche nach Freizeitaktivitäten für Familien die nichts kosten?
Kathrin Ganglberger ein Ranking der Top 5 gratis Freizeitaktivitäten mit Kindern im Winter für dich erstellt.

Autorin: Kathrin Ganglberger

Dir bleibt am Ende des Geldes immer zu viel Monat übrig?
Du hast das Gefühl das Geld rinnt dir durch die Finger?
In deinem Konto befindet sich ein unsichtbares Loch durch das dein Geld ins Nichts verpufft?

Dann lies unsere 5 besten Finanztipps!

 

Autorin: Kathrin Ganglberger

Ein Buch für Einstieger ins Thema „Kuvertmethode“!

Autorin: Kathrin Ganglberger

Manchmal steht Weihnachten ganz unvermittelt vor der Tür und dann müssen schnelle und günstige Lösungen her um in Weihnachtsstimmung zu kommen:

Autorin: Kathrin Ganglberger

 

Die Black Friday Week lockt jedes Jahr mit unzähligen Angeboten. Wie kannst du den vielen Versuchungen widerstehen um keine unnötigen Ausgaben zu tätigen?

Hier kommen unsere 5 Topp Spartipps!

 

Autorin: Kathrin Ganglberger

Der Herbst ist da und auch für diese Jahreszeit gibt es eine Menge Möglichkeiten ohne viel Geld Spaß zu haben.
Von Burgenrallye über Nachtwanderungen – Kathrin Ganglberger hat die besten 5 Tipps gesammelt:

 

Frauen und Geld Teil 5

Autorin: Kathrin Ganglberger

Geld und Liebe, geht das zusammen? Eine praktische Lösung für Paare kann das 3-Konten-Modell sein.
Kathrin Ganglberger erklärt was es damit auf sich hat:

Frauen und Geld Teil 2

Autorin: Kathrin Ganglberger

Alleinerziehend sein ist nicht einfach. Vieles muss alleine bewältigt werden und Geldsorgen sind dabei eine zusätzliche Belastung.