Das ERASMUS+ Projekt „Let’s talk about money“ – Curriculum und Challenge zum Lernen und Anwenden Finanzieller Grundbildung startete im Herbst 2020 und endete Anfang 2023.
Gemeinsam mit sechs weiteren Institutionen aus Deutschland, Bulgarien, Belgien und Spanien haben wir ein Curriculum für die Erwachsenenbildung entwickelt und kostenlos zur Verfügung gestellt.
Für folgende Bereiche wurden Übungen und Infomaterialien entwickelt:
- Einkommen
- Finanzielle Risiken im Internet oder beim Handy
- Geld leihen
- Rund ums Geld
- Geld und Zahlungsverkehr
- Ich und mein Geld
- Schuldenregulierung
- Umgang mit Geld – Haushalten
- Vorsorge und Versicherung
Das Curriculum wendet sich an Fachleute oder Lehrende, die Erwachsenen eine Finanzielle Grundbildung vermitteln möchten.
Parallel dazu entwickelten wir eine Challenge mit 90 interaktiven Aufgaben für alle, die ihre finanziellen Fähigkeiten verbessern wollen.
Das TEAM des Erasmus+ Projektes
![]() |
Koordinator:
Recht in Europa e.V., Deutschland |
![]() |
Lernwerkstatt Europa e.V., Bulgarien |
![]() |
International Banking Institute, Bulgarien |
![]() |
Schuldnerberatung Oberösterreich, Österreich |
![]() |
Sambucusforum vzw, Belgien |
![]() |
Miteinander in Europa, e.V., Deutschland |
![]() |
Asociación Sodioeducativa Eduplus, Spanien |







