2019
Mit Unterstützung des Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz (BMASK) wird von unserem Haushaltsbuch die 8. Auflage mit weiteren 10.000 Stück produziert.

2018
Wir entwickeln unseren neuen Außenauftritt mit Logo, Design und Infovideos.

Im Rahmen unseres Projekts „Finanziell gesund leben“ mit der Gemeinde Marchtrenk entwickeln wir unser neues Ferienspielangebot „Geldolympiade“.

2017
Mit Unterstützung des Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz (BMASK) wird von unserem Haushaltsbuch die 7. Auflage mit weiteren 10.000 Stück produziert.

2016
KLARTEXT hat mit dem Kooperationspartner Gesunde Gemeinde Marchtrenk einen Schwerpunkt zum Thema „Finanziell gesund leben” gestartet. Seit Oktober 2016 finden in Marchtrenk kostenlose und unabhängige Budgetberatungen, Vorträge und Workshops statt.

Wir feiern Jubiläum: 25 Jahre Schuldnerberatung Oberösterreich + 20 Jahre Präventionsstelle KLARTEXT

2015
Die Koordination der Budgetberatung ist weiterhin in Linz. Sprechtage finden jetzt auch in den Regionalstellen Ried und Steyr sowie Linz, Wels, Vöcklabruck und an der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) statt.
Mit Unterstützung des BMASK wird von unserem Haushaltsbuch die 6. Auflage (10.000 Stück) produziert.
Der Schuldenkoffer geht offline und die neue Website www.finanzielle-gesundheit.at geht online.
Bei Klartext sind jetzt 7 MitarbeiterInnen beschäftigt.

2014
Die Budgetberatung wird von Klartext in Linz aus koordiniert. Es finden Sprechtage in den Regionalstellen Ried und Wels sowie an allen Standorten der FH OÖ statt.
Es wird eine neue Werbelinie („Vögel“) für die Budgetberatung erstellt und unsere neue Budgetberatungs-Website www.finanzielle-gesundheit.at geht online.
Gemeinsam mit der Three Coins GmbH wird das Projekt „CURE – Trainingsmodule im Bereich Finanzkompetenz für Jugendliche“ durchgeführt.  Der Start der Handyapp ist erfolgreich. Die Workshopmodule sind entwickelt und getestet.
Bei Klartext sind jetzt 6 MitarbeiterInnen beschäftigt.

2013
Die Budgetberatung kann dank Unterstützung des Landes OÖ als fixes Angebot in der Schuldnerberatung OÖ verankert werden.
Gemeinsam mit der Three Coins GmbH wird das Projekt „CURE – Trainingsmodule im Bereich Finanzkompetenz für Jugendliche“ erstellt und beim BMASK  zur Förderung eingereicht
Die Neugestaltung der Seiten www.klartext.at, www.privatkonkurs.at und www.ooe.schuldnerberatung.at wird in Auftrag gegeben und bis Anfang 2014 umgesetzt.
Dank der Unterstützung des BMASK wird die 5. Auflage unseres Haushaltsbuches mit weiteren 10.000 Stück produziert.

2012
Im Herbst startet ein österreichweites Pilotprojekt zum Thema „Budgetberatung“. Koordiniert wird das Projekt vom Dachverband ASB GmbH. KLARTEXT ist innerhalb der Schuldnerberatung OÖ mit der Durchführung der Budgetberatungen betraut.
Eine Neuauflage unserer Jugendstudie 2006 wird initiiert. Die Studie wird wieder von der FH OÖ durchgeführt. Weitere Partner sind das Land OÖ und die Allgemeine Sparkasse OÖ.
Bei Klartext sind jetzt 5 MitarbeiterInnen beschäftigt.

2010
Übersiedlung der Zentrale / Klartext von der Stifterstrasse ins neue Büro Spittelwiese 3, 4020 Linz
Wir produzieren die 4. Auflage unseres Haushaltsbuches, dank der Unterstützung des Landes OÖ.

2009
Die Schuldnerberatung OÖ / Klartext hat für das Jahr 2010 einen Familienkalender kombiniert mit einem Haushaltsbuch produziert. Die Auflage von 2.000 Stück ist nach kurzer Zeit vergriffen.
Von unserem Haushaltsbuch wird die 3. Auflage (30.000 Stück) gedruckt – finanziert durch das BM für Soziales, Generationen und Konsumentenschutz.
Neben der Druckversion wird auch eine Online-Version des Haushaltsbuchs programmiert.

2008
Bei Klartext sind jetzt 4 MitarbeiterInnen beschäftigt.
Mit Veranstaltungen wie Cash Flow, Cash@School, Cash&Job, Multiplikatorenschulungen, Schulprojekten, Vorträgen und Workshops werden die Zielgruppen Jugendliche, Eltern und Lehrer angesprochen.

2007
Die Erstauflage unseres Haushaltsbuches (10.000 Stück) ist rasch vergriffen. Daher folgt im Herbst die 2. Auflage (20.000 Stück).
Die Studie „Jugendverschuldung – Analyse und Präventionsansätze“ erscheint und wird unter großem, medialem Interesse der Öffentlichkeit präsentiert.

2006
Im Herbst wird die Schuldnerberatung OÖ (mit KLARTEXT) durch das BM für Soziales und Verbraucherschutz beauftragt, ein Haushaltsbuch zu produzieren.
ARGE „Prävention“ – Als erstes gemeinsames Projekt wird die DVD „The Cash – on tour“ produziert. Sie besteht aus 5 Kurzclips in denen sich Jugendliche und Kabarettisten (Gunkl, Händler, Dorfer, Düringer) mit den Themen „Geld, Konsum und Schulden“ auseinandersetzen.

2005
Der Schuldenkoffer geht online unter www.schuldenkoffer.at.
2005 wird für eine umfangreiche Studie zum Thema „Jugendverschuldung“ ein Partner gesucht und gefunden. Finanziert durch die Schuldnerberatung OÖ und die Raiffeisen Landesbank OÖ führt die FH Linz eine umfassende Erhebung durch.
Produktion eines Postkartenkalenders.

2004
Es wird der „Schuldenkoffer compact“ (gesamt) und auch als CD-ROM einzeln, produziert und erfolgreich in Österreich, Deutschland und der Schweiz verkauft.

2003
Im Mai 2003 übersiedelt KLARTEXT in ein neues Büro.
Durch Umbauarbeiten werden für alle Geschäftsbereiche (Geschäftsführung, Beratung, KLARTEXT) eigene abgeschlossene Räumlichkeiten geschaffen.
Der 1. KLARTEXT Newsletter erscheint.
Der Schuldenkoffer wird überarbeitet und neu strukturiert und erscheint als CD-ROM.
Die erste Charge unserer erfolgreichen Baumwolltaschen „Düsel – Vom richtigen Umgang mit Geld“ wird produziert.
Das Pilotprojekt für Lehrlinge „Fit fürs Geld – fit fürs Leben“ (jetzt: Cash & Job) wird gemeinsam mit der VOEST Alpine erfolgreich durchgeführt.

2002
Das Team wird um einen Mitarbeiter erweitert.
Workshops und Seminare zum Thema Schuldenprävention finden statt und die ersten Budgetberatungen werden durchgeführt.
Ein Pilotprojekt unter dem Titel „Weil kein Geld vom Himmel fällt …“ wird in der Volksschule St. Oswald durchgeführt.

2001
Die Broschüre „Unter Geiern – Wege ins finanzielle Out“ wird produziert.
Unser Haushaltsbuch für Jugendliche wird auf Excel Basis erstellt und steht seitdem kostenlos zum Downloaden bereit.

2000
Klartext bekommt den Familienlandespreis für das Projekt „Tabuthema Geld – Umgang mit Geld in der Familie“. Neben dem „Familien-Oskar“ (Bronzeplastik von K. Liedl) erhalten wir auch ein Preisgeld.

1999
Ein neues Sozialhilfegesetz verpflichtet die Schuldnerberatung zur Präventionsarbeit.
Klartext wird eine eigene Regionalstelle.
Der erste „Schuldenkoffer” (Lehrbehelf zum Thema Umgang mit Geld und Konsum) entsteht.
Im Rahmen des EU-Projektes „Schuldenkoffer” werden als weitere Informationsmaterialien 4 Comic-Hefte zum Thema „Vom richtigen Umgang mit Geld” produziert.

1998
Mitarbeit bei EU-Projekten und Aufstockung auf 2 Mitarbeiter (ganztags).

1996
Die Präventionsstelle Klartext wird gegründet (2 Mitarbeiter á 10 Wochenstunden).

1995/96
Es finden Vorträge zum Thema „Schulstunden gegen Schuldenprobleme” statt.

bis 1995
Vereinzelt finden Vorträge zur Schuldenprävention in Schulen und Sozialvereinen statt.