Der Schlüssel zur finanziellen Gesundheit
in Kooperation mit Fonds Gesundes Österreich und der Österreichischen Gesundheitskasse OÖ
K€Y – Card ist ein Angebot für Jugendliche und TrainerInnen in AusbildungsFit Einrichtungen (AFit).
AusbildungsFit ist eine Maßnahme für Jugendliche und junge Erwachsene nach Beendigung ihrer Schulpflicht, die Unterstützung für ihre weitere schulische oder berufliche Ausbildung suchen. Vorrangige Zielgruppe sind „benachteiligte“ Jugendliche im Alter zwischen 15 und 25 Jahre, die keine Berufsausbildung abgeschlossen haben, arbeitslos sind und entweder eine Schule oder Berufsbildung abgebrochen haben oder nach Abschluss der Schulausbildung keine Berufsausbildungsstelle gefunden haben. Hier geht es in erster Linie um die Integration und um die Förderung der persönlichen Entwicklung. Für diese Zielgruppe ist Stabilität im Sinne einer finanziellen Gesundheit besonders wichtig.
Seit mehr als 10 Jahren arbeiten wir regelmäßig mit dieser Zielgruppe – bisher begrenzt auf einzelne Workshops im Ausmaß von 4 bis 6 Stunden. Aus unserer Sicht bedarf es aber einer intensiveren, längerfristigen und weitreichenderen Begleitung der Jugendlichen, um ihre finanzielle – und damit auch ihre psychosoziale – Gesundheit zu stärken. Die persönliche Situation der Jugendlichen soll sich in Bezug auf die finanzielle, soziale, sowie physische und psychische (Nebeneffekt) Gesundheit verbessern. Die finanzielle Gesundheit zeigt sich in einem eigenverantwortlichen Geld- bzw. Konsumverhalten sowie einer reduzierten Suchtgefährdung.
Konkrete Indikatoren können aus den 8 Faktoren für finanzielle Gesundheit entwickelt werden: Wissen, Selbstwert, Beziehungsgestaltung, Handlungsfähigkeit, Eigenverantwortung, Zielsetzung, Lösungs- und Zukunftsorientierung, Optimismus.
Diese Faktoren zielen – neben der finanziellen Gesundheit – auch auf eine ganzheitliche Gesundheit ab und finden daher konkrete Anwendung in den einzelnen Workshop-Modulen. Darüber hinaus bilden diese Faktoren eine große Schnittmenge mit den Resilienz-Faktoren, welche essentiell sind, wenn es darum geht, die eigene Widerstandskraft zu stärken und das innere Gleichgewicht wieder zu finden und zu behalten. Sind die o.g. Faktoren gut aufeinander abgestimmt, so ergeben sich daraus Stabilität, neue Perspektiven, Gestaltungsfreiheit und Lebensfreude.
Daher haben wir eine Workshop-Reihe mit 9 Modulen konzipiert, welche die Jugendlichen/Lehrlinge in der Umsetzung aktiv mitgestalten.
Die Workshop-Module wurden unter Einbezug sowohl interner als auch externer TrainerInnen umgesetzt, reflektiert und adaptiert.
Die Workshop-Reihe besteht aus folgenden Teilen:
Workshop 1: Geld & Gesundheit
Workshop 2: Mein Geld & Ich
Workshop 3: Finanzierung & Schulden
Workshop 4: Essen & Trinken
Workshop 5: ON LINE shoppen & zocken
Workshop 6: Über Geld reden
Workshop 7: Mobilität & Wohnen
Workshop 8: Wachstum & Sicherheit
Workshop 9: ON AIR
Wie in unseren bereits bestehenden Workshop-Angeboten legen wir großen Wert auf die gemeinsame Erarbeitung von Inhalten und eine hohe Interaktion und Partizipation in den Workshops.
Im Jahr 2021 wurden 8 Workshop-Reihen mit je 7 bis 9 Modulen – sowohl in Präsenz als auch Online – durchgeführt.
Evaluiert wurde das Projekt bisher sowohl intern (TrainerInnen-Feedback) als auch extern (Fokus-Gruppen-Gespräche mit Jugendlichen).
Ein Handout mit allen wichtigen Unterrichtsmaterialien wird für die TrainerInnen während des Projektzeitraums gestaltet (bis März 2022) und dient der Unterstützung der TrainerInnen und der Verbreitung der Inhalte über die aktiv mitwirkenden Zielgruppen hinaus.
In einem darauffolgenden MultiplikatorInnen-Lehrgang werden die TrainerInnen der AusbildungFit Einrichtungen in der eigenständigen Umsetzung der Module, die erprobt wurden, geschult, um die Inhalte in weiterer Folge selbst mit den Jugendlichen erarbeiten zu können. (Geplant im Frühling 2022)
KLARTEXT – Finanzielle Gesundheit wird auch zukünftig nach Projektende die TrainerInnen unterstützen und andere wesentliche Inhalte zum Thema finanzielle Gesundheit einbringen. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen somit nicht nur den Jugendlichen selbst sondern in weiterer Folge auch den TrainerInnen in den AusbildungFit Einrichtungen, um wesentliche Inhalte zu finanzieller Gesundheit in ihren künftigen Trainings einzubauen.
Projektdauer: 21 Monate (1. Oktober 2020 bis 30. Juni 2022)