Autor: Klartext

Unser zehntes und letztes Fallbeispiel begleitet Familie Speer bei ihrer Finanzoptimierung. Können sie noch etwas einsparen und endlich auf Urlaub fahren?

 

Familie Speer kommt in die Budgetberatung.

Herr Speer arbeitet Vollzeit als Maschinenbautechniker, Frau Speer ist Volksschullehrerin in Teilzeit. Die beiden haben zwei Kinder im Schulalter.

Eigentlich, so sagen sie, verdienen sie gar nicht so schlecht. Und trotzdem sind keine großen Sprünge drin. Die Familie würde gerne mal einen All-Inclusive-Urlaub in Spanien machen oder sich einen Pool mit Abdeckung zu Hause bauen, doch bisher gibt es am Sparkonto nur ein bisschen Geld um im Notfall für ein paar Reparaturen oder Ersatzgeräte gerüstet zu sein.

Familie Speer möchte nun also wissen wo sie einsparen kann.

Dazu haben sie bereits drei Monate lang eine Einnahmen-Ausgaben-Liste geführt die sie nun in die Beratung mitbringen.

Schnell wird klar dass die Fixkosten schwierig zu reduzieren sind. Die Familie wohnt in einem Neubau und zahlt dafür einen Kredit bei der Bank zurück. Auch ihre Energiekosten sind relativ gering.

Dafür sieht unsere Beraterin in anderen Lebensbereichen einiges an Sparpotential:

  • Konsum:

Bisher gibt Familie Speer einen Großteil ihres vorhandenen Geldes für Lebensmittel, Kleidung und Freizeit aus.
Gemeinsam mit Frau Brandl erarbeiten die beiden nun eigene Budgets für jeden Bereich.
Herr und Frau Speer werden ab sofort versuchen ein Wochenbudget für Lebensmittel einzuhalten. Das kann gut gelingen indem sie einen Wochenplan erstellen.
Auch für die Bereiche Kleidung und Freizeit gibt es nun monatliche Budgets die mithilfe von verschiedenen Sparkonten verwaltet werden können.
Dabei werden die Budgets nicht allzu knapp bemessen, denn wichtig ist natürlich auch eine gute Balance zwischen sparen und konsumieren zu finden.

  • Versicherungen:

Frau und Herr Speer haben eine Unfallversicherung die sie eigentlich nicht mehr brauchen, sie werden diese kündigen. Dadurch bleiben ihnen 50 Euro monatlich die sie in eines ihrer Budgets fließen lassen können

  • Abo’s und Verträge:

In der Familie finden sich einige ungenutzte Abo’s und Verträge, so zB ein Zeitungs-Abo einer Tageszeitung das nicht genutzt wird und ein Vertrag im Fitnessstudio, dass ebenfalls aus Zeitgründen nicht oder kaum in Anspruch genommen wird.
Die beiden werden diese beiden monatlichen Verbindlichkeiten kündigen und sparen so um die 100 Euro ein.

 

Um ihren finanziellen Zielen näher zu kommen erstellen Herr und Frau Speer außerdem ein eigenes online-Sparkonto mit dem Titel „Spanien 2025“ – ab sofort wird dorthin ein Fixbetrag überwiesen um sich den großen Traum vom Familienurlaub zu erfüllen.

Leave Comment