Autor: Klartext

Im Zusammenhang mit dem Thema Taschengeld tauchen bei Eltern oftmals und berechtigt viele Fragen auf.
Wie viel ist angemessen?
In welchem zeitlichen Abstand soll das Kind Taschengeld bekommen?
Ab welchem Alter ist es sinnvoll?
Wir widmen uns heute zusätzlich der Frage warum Kinder überhaupt Taschengeld bekommen sollen…

Autor: Klartext

Im fünften Fallbeispiel aus der Budgetberatung dreht sich alles um das Thema Studium:
Wie kann ich meine Kinder finanziell unterstützen?  Und wie kann ich als Student*in finanziell gesund leben?

Autorin: Kathrin Ganglberger

Ein gesunder Umgang mit Geld beginnt bereits im Kindesalter. Doch wie können Eltern das Thema Geld spielerisch mit ihren Kindern betrachten?
Hier kommen die 5 besten Tipps für Finanzbildung mit Kindern inkl. Buchtipps!

 

Autorin: Kathrin Ganglberger

Bei Kathrin Ganglberger häufen sich im Herbst immer die Geburtstage.
Für sie bedeutet das immer einen vollen Terminkalender und eine leere Geldbörse. Denn Kindergeburtstagspartys können mitunter ganz schön teuer werden!

Autorin: Kathrin Ganglberger

Kinder spielen liebend gerne mit haptisch anregendem Spielzeug, zb Knetmasse, Slime und Zaubersand.
Da der Verschleiß dieser Spielsachen ziemlich ins Geld gehen kann, erzählt dir heute Kathrin Ganglberger wie sie ihren Vorrat regelmäßig selbst aufstockt.

Handy als Schuldenfalle Nr. 1 bei Jugendlichen

Autorin: Kathrin Ganglberger

Unsere Workshops zum Thema “Umgang mit Geld” für Jugendliche und junge Erwachsene drehen sich um verschiedenste Schuldenursachen.
Warum Jugendliche tatsächlich Schulden machen liest du hier:

Geld und Freundschaft

Autorin: Kathrin Ganglberger

Kathrin Ganglberger borgt sich nicht gerne Geld von Freunden oder Verwandten, denn “bei Geld hört die Freundschaft auf” – sagt zumindest ein Sprichwort.