Autorinnen: Kathrin Ganglberger, Gabriela Rist
Im zweiten Teil unserer Sommerserie „günstig Kochen“ findest du Rezepte für die tolle Knolle: Kartoffeln!
Kartoffeln sind nicht nur sagenhaft vielseitig sondern auch super günstig. Hier findest du 3 Rezepte bei denen du sogar Reste geschickt verarbeiten kannst:
Ofenkartoffeln von Gabriela Rist
Auch die Grillsaison hat Hochkonjunktur – aber es muss nicht immer Fleisch sein. Mein Tipp: Folienkartoffeln!
Große Kartoffeln gut waschen, mit der Schale in Alufolie wickeln und auf den Griller legen.
Mit der Gabel öfters eine Stichprobe machen ob die Kartoffel schon durch ist, wenn sie von der Gabel rutscht, ist sie fertig.
Dazu passend ein paar leckere und schnelle Aufstriche:
Kräuteraufstrich Variante 1
1 Becher Creme-fraiche ½ Becher Sauerrahm Frische Kräuter wie: Petersilie, Schnittlauch, Oregano Salbei Alle Zutaten verrühren und mit Salz abschmecken. |
Kräuteraufstrich Variante 2
1 Packung Topfen 2/3 Becher Sauerrahm Paprika, Salbei Mit Salz und Ingwer abschmecken. Dazu passen noch Karotten oder Tomaten zum Dippen.
|
Apfel-Kren Aufstrich
etwas geriebenen Kren 1 Apfel 1 Packung Topfen Salz, Pfeffer, Schuss Zitronensaft Apfel würfelig schneiden oder reiben und mit den restlichen Zutaten vermischen und abschmecken. |
knusprige Quetschkartoffeln von Kathrin Ganglberger
Zubereitung:
Koche die Kartoffeln im Ganzen oder in großen Stücken MIT Schale. Du kannst sie zB schon beim Mittagessen vorkochen und am Abend dann weiterverarbeiten.
Lege die Kartoffeln auf ein Backblech mit Backpapier und drücke sie vorsichtig platt. Das geht zb mit dem Boden einer Tasse oder eines Trinkglases gut.
Nun mit Salz und Gewürzen nach Belieben bestreuen. Besonders lecker schmeckt auch ein bisschen Parmesan über die Kartoffeln.
Das Backblech kommt nun bei 180 Grad Heißluft für ca 20 Minuten in den Ofen bis die Kartoffeln knusprig sind.
Dieses Rezept eignet sich hervorragend für Familien, da du verschiedene Dips dazu machen kannst, je nachdem was euch am besten schmeckt – Gabriela hat dir da schon 3 Rezepte verraten.
Erdäpfelkas von Kathrin Ganglberger
Sollte dir von den Ofenkartoffeln oder den Quetschkartoffeln etwas übrig bleiben kannst du daraus den beliebten oberösterreichischen Erdäpfelkäs machen.
Zutaten für eine Restlportion:
250g Kartoffeln gekocht ca 150g Sauerrahm 0,5 Zwiebel 1 Stk Knoblauch Salz, Pfeffer, Schnittlauch oder Petersilie |
Zubereitung:
Die gekochten Kartoffeln durch die Presse drücken. Den Zwiebel und den Knoblauch sehr fein hacken oder reiben und untermischen. Schnittlauch in Röllchen schneiden. Mit Gewürzen abschmecken. |
Dazu passt frisches Krustenbrot, selbstgebacken oder vom Bäcker. Mahlzeit!
Das könnte dich auch interessieren: Foodsharing – Lebensmittel retten

KLARTEXT – finanzielle Gesundheit
hat sich als Präventionsabteilung der Schuldnerberatung Oberösterreich der finanziellen Gesundheit verschrieben.
Seit 1996 Teil der Schuldnerberatung OÖ mit folgenden Ageboten:
– Budgetberatung
– Veranstaltungen
– Infomaterialien für Interessierte und MultiplikatorInnen