Unser Geschäftsführer der Schuldnerberatung Oberösterreich, Mag. Thomas Berghuber stellte sich unseren 5 Fragen.
Wenn Du wissen möchtest wie er von Tirol nach Oberösterreich gekommen ist und welche Comics er gerne mag dann lies hier weiter:
(Kein €-)Blind-Date mit dem Sterben oder: Was kostet der Tod? Kaum einer weiß, wann das Leben zu Ende sein wird. Neben der häufig damit verbundenen emotionalen Belastung spielt Geld oft eine wesentliche, unliebsame Rolle.
Sabine Ploberger hat sich deshalb mit den Kosten für ein Begräbnis beschäftigt:
Unsere Mitarbeiterin Kathrin Ganglberger ist begeisterte Verfechterin des Ausmistens. Aber was passiert mit den ganzen Sachen wenn man sie auf den “Brauch ich nicht mehr”-Haufen gelegt hat? Lest hier warum Kathrin alles verschenkt und wie man das am besten macht…
Es gibt sie! Putzmittel die (fast) nichts kosten und trotzdem super sauber machen! Das wussten nicht nur unsere Omas sondern auch unser Mitarbeiter Hannes Schnur. Er stellt Dir hier die FANTASTISCHEN 5 vor!
In der heutigen Reihe von “5 Fragen an…” steht uns Kathrin Ganglberger, Mitarbeiterin von KLARTEXT -Finanzielle Gesundheit Rede und Antwort. Sie erzählt uns warum finanziell gesund Leben gar nicht langweilig ist und warum es dann doch nicht zur Eiskunstläuferin gereicht hat…
Im Zusammenhang mit dem Thema Taschengeld tauchen bei Eltern oftmals und berechtigt viele Fragen auf.
Wie viel ist angemessen?
In welchem zeitlichen Abstand soll das Kind Taschengeld bekommen?
Ab welchem Alter ist es sinnvoll? Wir widmen uns heute zusätzlich der Frage warum Kinder überhaupt Taschengeld bekommen sollen…
Wer kennt es nicht, das leidige Thema Geld in einer Beziehung. Kathrin Ganglberger schreibt darüber wie es in der Karenz ein Umdenken gab, denn sobald ein Ungleichgewicht herrscht kann schnell Unmut aufkommen.
Eine wirklich praktische Lösung war für sie das 3-Konten-Modell.
In dieser Folge von “5 Fragen an…” lernen wir Hannes Schnur kennen, Mitarbeiter von KLARTEXT – Finanzielle Gesundheit. Womit er als Kind gedealt hat und warum es auch mit 40 Jahren noch eine gute Entscheidung ist den Beruf zu wechseln lest ihr hier:
Damit VerbraucherInnen bei privaten Zahlungskonten leichter die Hausbank wechseln können, wurde das Verbraucherzahlungskontogesetz (VZKG) beschlossen. Diese Konten der Banken sollen transparenter und vergleichbarer werden.
Manfred Posch hat Dir die Verbesserungen im Detail zusammengefasst!
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKDatenschutzerklärung